Kolloquium
Dr. Thomas Oehl: Absolventen und Masterkolloquium (Lehrstuhl für Theoretische Philosophie)
Oberseminar
Dr. Thomas Oehl: Klassische Deutsche und analytische Philosophie
B.A. Seminare und Lektürekurse
Dr. Thomas Oehl: Gottlob Frege: der Gedanke
Prof. Dr. Sebastian Böhm: Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik
Prof. Dr. Sebastian Böhm: McDowell: Mind and World
PD Dr. Thomas Bonk: Die Philosophie Arthur Schopenhauers
Thomas Enthofer, M.A.: Wittgenstein: Das Blaue Buch
Prof. Dr. Franz-Alois Fischer: Recht und Moral bei Hegel
Fabian Schäfer, M.A.: Martin Heidegger: Die Frage nach der Technik
Fortgeschrittenenseminare
Prof. Dr. Sebastian Böhm: Sein und Zeit
PD Dr. Michael Weiß: Kants Begründung der Ethik
Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: F. W. J. Schelling: Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie (1799)
Fortgeschrittenenseminare und Essaykurse
Prof. Dr. Sebastian Böhm: Dialektik bei Kant und Hegel
Dr. Thomas Oehl: Hegel und seine analythische Rezeption (Brandon McDowell)
Prof. Dr. Ives Radrizzani: Grundposition des Skeptizismus
Prof. Dr. Axel Hutter, durch Thomas Enthofer: Schopenauer und Frankfurt über die Freiheit des Willens
Tutorien
Felix Mair: Tutorium zu „Frege: der Gedanke“
Elias Gambarte, M.A.: Vorbereitung des VIU Seminars "Kripke: Naming and Necessary" (Prof. Hutter)
Anna Rüther, Tutorium zu "Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik"
Nino Gobechia, Tutorium zu "Dialektik bei Kant und Hegel"
Mastertutorium
Katharina Molnár, M.A.: Mastertutorium (Master Theoretische Philosophie)