Bewerbungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens 3 Jahren mit der erzielten Gesamtnote mindestens „gut“, der nachgewiesene Erwerb eines Graecums bzw. vergleichbarer Kenntnisse des Altgriechischen (der Nachweis kann im ersten Jahr des Programms nachgeholt werden). Bewerbungsschluss ist für das Wintersemester 2025/26 der 15. Juli 2025.
Internationale Bewerber müssen, nachdem sie eine Zulassung von der Fakultät durch die hier beschriebene Bewerbung bekommen haben, zusätzlich bis zum 15. Juli 2025 einen Antrag auf Zulassung zum Studium an der LMU beim Referat für Internationale Angelegenheiten stellen. Wir bitten sie deshalb, sich für den Master vor dem 15. Juni 2025 zu bewerben.
Für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Tabellarischer Lebenslauf (u. a. mit Angaben zum Geburtsdatum, zum Geburtsort sowie zur aktuellen Postanschrift);
- Kopie des Abschlusszeugnisses aus dem Erststudium; sofern das Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt und nachgereicht werden muss, ist ein Transcript of Records im Umfang von mindestens 150 ECTS-Punkten vorzulegen, das sich aus allen im Erststudium bis zum Zeitpunkt der Bewerbung erbrachten Prüfungsleistungen zusammensetzt;
- Nachweise über englische Sprachkenntnisse auf der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie über gesicherte Kenntnisse des Altgriechischen entsprechend der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; sofern derartige Nachweise zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorgelegt werden können, müssen sie spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums im Masterstudiengang Antike Philosophie nachgereicht werden;
- Ein selbst verfasster Aufsatz (evtl. von einem Seminar) zu einem der unten angegebenen Themengebiete der Antiken Philosophie.
Alle Unterlagen sind per Email oder per Post einzureichen:
Andreas.Anagnostopoulos@lrz.uni-muenchen.de
Andreas Anagnostopoulos
LS III Philosophie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Die Entscheidung über die Zulassung zum Studiengang erfolgt normalerweise innerhalb von ca. zwei Wochen und bis spätestens 1. August 2025.
Themengebiete: Metaphysik und Ontologie; Naturphilosophie und -Wissenschaft; Seele, Geist und Leben; Erkenntnistheorie, Logik und Argumentationstheorie; Ethik und Moralphilosophie; Politische Philosophie; Philosophie und anderen Diskursformen; Aesthetik; Textkritik und Textüberlieferung.