Dr. Sébastien Rivat

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie, MCMP

Büroadresse:

Ludwigstraße 31

Raum 124

80539 München

Raumfinder

E-Mail schreiben

Persönliche Website

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Zur Person

Sébastien Rivat trat dem MCMP im Jahr 2022 bei, nachdem er zwei Jahre (2020-2022) als Postdoc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin verbracht hatte. Er promovierte 2020 in Philosophie an der Columbia University, wo er auch im Rahmen des Core Curriculum unterrichtete. Bevor er an die Columbia University kam, absolvierte er einen MPhil in Wissenschaftsgeschichte und -philosophie sowie einen Master in Theoretischer Physik (Teil III des Mathematical Tripos) an der University of Cambridge und studierte an der École Centrale Paris.

Forschungsinteressen

Sébastiens Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte und Philosophie der Physik. Er erforscht, wie die jüngsten Entwicklungen an den Grenzen der Physik, insbesondere im Quantenbereich, unser Verständnis davon beeinflussen, warum die Wissenschaft so gut funktioniert. Bisher hat er sich vor allem mit dem Rahmen effektiver Theorien befasst und sich in jüngster Zeit der Geschichte zugewandt, um deren Ursprünge nachzuvollziehen und weitere konzeptionelle Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei hat er neue Projekte im Bereich der physikalischen Grundlagen entwickelt (z. B. den Status von Eichsymmetrien, das Konzept des offenen Systems, die Erkenntnistheorie von Diskretisierungsmethoden). Zu seinen weiteren Forschungsinteressen gehören Metaphysik und frühneuzeitliche Philosophie.

Ausgewählte Publikationen

  1. Rivat, S.: "How Theoretical Terms Effectively Refer", Synthese (im Erscheinen).
  2. Rivat, S.: "The Genesis of the Wilsonian Renormalization Group" (auf Französisch), Revue d'Histoire des sciences (im Erscheinen).
  3. Rivat, S.: Open Systems Across Scales. Synthese (im Erscheinen).
  4. Rivat, S.: Wait, Why Gauge?. The British Journal for the Philosophy of Science (im Erscheinen).
  5. Rivat, S.: Drawing Scales Apart: The Origins of Wilson's Conception of Effective Field Theories. Studies in History and Philosophy of Science 90: 321-338 (2021).
  6. Rivat, S.: Effective Theories and Infinite Idealizations: A Challenge for Scientific Realism. Synthese 198: 12107–12136 (2021).
  7. Rivat, S., & Grinbaum A.: Philosophical Foundations of Effective Field Theories. The European Physical Journal A 56: 90 (2020).
  8. Rivat, S.: Renormalization Scrutinized. Studies in History and Philosophy of Modern Physics 68C: 23-39 (2019).