Dr. Sabine Hossenfelder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

MCMP

Bitte beachten Sie, dass an Dr. Hossenfelder an die MCMP-Adresse gesendete Lieferungen weder entgegengenommen noch weitergeleitet werden.

Zur Person

Sabine promovierte 2003 in Physik an der Universität Frankfurt. Seitdem hat sie in vielen verschiedenen Bereichen der Grundlagenforschung gearbeitet – von Teilchenphysik jenseits des Standardmodells über Quantengravitation, Modifikationen der Gravitation und Dunkle Materie bis hin zu den Grundlagen der Quantenmechanik. In den vergangenen Jahren hat sich ihr Interesse zunehmend auf die mathematischen und philosophischen Grundlagen der Quantenmechanik konzentriert.

Neben ihrer Forschung ist Sabine seit rund 20 Jahren in der Wissenschaftskommunikation aktiv. Sie hat Beiträge für zahlreiche Magazine und Zeitungen verfasst und betreibt den populären YouTube-Kanal Science without the gobbledygook. Außerdem hat sie zwei populärwissenschaftliche Bücher über die Grundlagen der Physik geschrieben: Lost in Math (Basic Books, 2018) und Existential Physics (Viking, 2022).

Forschungsinteressen

Sabines aktuelles Forschungsinteresse richtet sich auf die Rolle von Lokalität und Feinabstimmung in der Theorienentwicklung. In den Grundlagen der Quantenmechanik gilt Lokalität weithin als verlorene Sache. Ein bislang kaum untersuchter Ansatz zur Erhaltung der Lokalität ist jedoch die Idee des Superdeterminismus, die in jüngerer Zeit auch unter dem Begriff „Kontextualität“ erneut betrachtet wurde. Superdeterminismus gilt gemeinhin als feinabgestimmt. Eines von Sabines aktuellen Forschungsthemen ist die Frage, ob dieser Glaube gerechtfertigt ist. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt darauf, wie sich Superdeterminismus experimentell testen lässt.

Ausgewählte Publikationen

  1. Bell's theorem allows local theories of quantum mechanics
    Jonte R. Hance, Sabine Hossenfelder
    Nat. Phys. 18(12), 1382 (2022), arXiv:2211.01331 [quant-ph].
  2. What does it take to solve the measurement problem?
    Jonte R. Hance, Sabine Hossenfelder
    J. Phys. Commun. 6 102001 (2022), arXiv:2206.10445 [quant-ph]
  3. Galactic Mass-to-Light Ratios With Superfluid Dark Matter
    Tobias Mistele, Stacy McGaugh, Sabine Hossenfelder
    A&A 664, A40 (2022), arXiv:2201.07282 [astro-ph.GA]
  4. A Future-Input Dependent Path Integral for Quantum Mechanics
    Sandro Donadi, Sabine Hossenfelder
    Annals of Physics 440 (2022) 168827, arXiv:2110.07168 [quant-ph]
  5. Mori-Zwanzig formalism for general relativity: a new approach to the averaging problem
    Michael te Vrugt, Sabine Hossenfelder, Raphael Wittkowski
    Physical Review Letters 127, 231101 (2021), arXiv:2107.11497 [gr-qc]