Dr. Étienne Serbe-Kamp
Gastwissenschaftler
Lehrstuhl für Philosophy of Mind
Büroadresse:
Gabelsbergerstraße 62 (Rgb.)
Raum 2.OG
80333 München
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Mit einem Hintergrund in der Schaltkreis-Neurowissenschaft des Bewegungssehens bei Drosophila aus meiner Promotion und Postdoc, habe ich begonnen, mich der Demokratisierung der Wissenschaft durch Sommerstipendien, Wissenschaftskommunikation und Citizen Science zu widmen. Meine Forschung umfasst die Untersuchung von (elektro)physiologischen Signalen in Lebewesen, insbesondere in Menschen, Insekten und Pflanzen.
Ich bin Co-Direktor von Summer Fellowships mit Backyard Brains, wo wir Studierende und Lehrer einladen, ihre eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen durchzuführen und die Ergebnisse auf lokalen oder globalen Konferenzen zu präsentieren und/oder in begutachteten Zeitschriften zu veröffentlichen. Ich nehme an Veranstaltungen teil, die offene Wissenschaft, wissenschaftliche Kompetenz und die Stärkung der Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Als Mitbegründer des Wissenschaftskollektivs Hirnkastl halte ich wissenschaftliche Vorträge an Schulen, offenen Veranstaltungen und Universitäten. Wir haben einen Prototyp für ein Biodiversitäts-Bürgerwissenschaftsprojekt namens ERGo! entwickelt, bei dem wir elektrophysiologische Aufzeichnungen von Insekten und Pflanzen durchführen, um ihre Gesundheit, visuelle Sensibilität und Umweltinteraktionen zu untersuchen.
Im Rahmen des aktuellen Projekts CO-SENSE setzen wir die Eye-Tracking-Technologie ein, um die Interaktionen von Museumsbesuchern und Studierenden weltweit mit Szenariokarten zum Klimawandel zu untersuchen. Parallel dazu sammeln wir Antworten auf Fragebögen zu Klimaangst, kohlenstoffarmem Verhalten und Wissen über den Klimawandel, um die Beziehung zwischen visuellem Engagement und Umweltbewusstsein zu verstehen.