Esther Heizmann
Doktorandin
Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik
Doktorandin
Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik
Arbeitstitel: Was ist unter dem 'selbstbestimmten Patientenwillen ́ zu verstehen und welche Möglichkeit besteht zu dessen Festlegung?
Ko-Betreuerin: Prof. Dr. Felicitas Krämer
Diese Dissertation beschäftigt sich kritisch mit der in der medizinethischen Debatte vorherrschenden Darstellung, dass der ausgeklärte und informierte Patient auch ein selbstbestimmter und autonomer Patient sei. Es gilt zu hinterfragen was unter dem 'selbstbestimmten Patientenwillen ́ zu verstehen ist und unter welchen Bedingungen beziehungsweise nach welchen Maßstäben ein Patientenwille als selbstbestimmt und autonom gelten kann. Es wird den Fragen nachgegangen, welche Herausforderungen bei der Förderung und Stärkung des individuellen Patientenwillens als Ausdruck seiner persönlichen Autonomie, und welche Hemmnisse und Herausforderungen bezüglich der Feststellung und Festlegung des selbstbestimmten Patientenwillens bestehen. Ferner wird untersucht, ob das Modell der gesundheitlichen Vorausplanung zur Förderung und Stärkung des Patientenwillens dienlich sein kann, und welche Bedingungen darüber hinaus vorliegen müssen, damit eine gesundheitliche Vorausplanung den Patientenwillen adäquat abbilden kann.