Dr. Dominik Ehrenfels
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie, MCMP
Sprechstunde:
Montag, 14–16 Uhr
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie, MCMP
Sprechstunde:
Montag, 14–16 Uhr
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Ich bin Postdoktorand im von der DFG geförderten Forschungsprojekt The Effective World, das von Sébastien Rivat geleitet wird.
Zuvor habe ich den BPhil und den DPhil in Philosophie an der University of Oxford sowie Bachelorabschlüsse in Physik und Philosophie an der LMU München erworben.
Meine Forschungsinteressen liegen in erster Linie in der Wissenschaftsphilosophie und der Philosophie der Physik. Im Rahmen des DFG-Projekts zu effektiven Theorien plane ich, mich auf Fragen der Emergenz und der Autonomie von Theorien höherer Ebenen zu konzentrieren. Meine DPhil-Dissertation befasst sich mit der Rolle von Symmetrien in der Interpretation von Theorien und insbesondere damit, wie Reformulierungen helfen können, symmetrie-abhängige Strukturen zu eliminieren. In diesem Zusammenhang interessiere ich mich besonders für Julian Barbours Relationalismus und die Shape Dynamics. Darüber hinaus habe ich Nebeninteressen an der Logikphilosophie (insbesondere am logischen Konventionalismus) sowie an der Metaphysik (insbesondere an der Materialplenitude).
1. Ehrenfels, D. [forthcoming]: ‘Reviving Reduction’, The British Journal for the Philosophy of Science
2. Ehrenfels, D. [forthcoming]: 'Logical Conventionalism and Deflationary Truth', Erkenntnis