Prof. Dr. Carlos Ulises Moulines

Emeritus

Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie

Zur Person

Carlos Ulises Moulines, geboren am 26. Oktober 1946 in Caracas, Venezuela, ist ein renommierter Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er besitzt die venezolanische und spanische Staatsbürgerschaft und war während seiner akademischen Laufbahn an zahlreichen internationalen Universitäten tätig. Nach seinem Studium der Physik, Philosophie und Psychologie in Barcelona promovierte er 1975 in Logik und Wissenschaftstheorie an der Universität München.

Seine Karriere führte ihn an Institutionen in Deutschland, Mexiko, Brasilien und Spanien, darunter die Universität Bielefeld und die Freie Universität Berlin. Von 1993 bis 2012 war er Ordinarius für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der Universität München und Vorsitzender des dortigen Instituts für Philosophie. Heute ist Moulines Professor emeritus an der Universität München und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Allgemeine Wissenschaftstheorie, die Geschichte der Naturwissenschaften sowie formale Rekonstruktionen physikalischer Theorien.

Ausgewählte Publikationen

  1. Moulines, C.U. Zur logischen Rekonstruktion der Thermodynamik. Eine wissenschaftstheoretische Analyse. München: Universität München, 1975, 112.
  2. Moulines, C.U. "Hermann von Helmholtz: A Physiological Approach to the Theory of Knowledge". In: H.N. Jahnke and M. Otte (eds.) Epistemological and Social Problems of the Sciences in the Early Nineteenth Century. Dordrecht: Reidel, 1981, 65-73.
  3. Moulines, C.U. "An example of a Theory-Frame: Equilibrium Thermodynamics". In: J. Hintikka et al. (eds.) Probabilistic Thinking, Thermodynamics, and the Interaction of the History and Philosophy of Science. Dordrecht: Reidel, 1981, 211-238.
  4. Moulines, C.U. "On How the Distinction Between History and Philosophy of Science Should Not be Drawn". Erkenntnis, 19, 1983, 285-296.
  5. Moulines, C.U. "Ontological Reduction in the Natural Sciences". In: W. Balzer et al. (eds.) Reduction in Science. Dordrecht: Reidel, 1984, 51-70.
  6. Moulines, C.U., W. Balzer, and J.D. Sneed. An Architectonic for Science: The Structuralist Program. Dordrecht: Reidel, 1987, 431.
  7. Moulines, C.U. "The Emergence of a Research Programme in Classical Thermodynamics". In: K. Gavroglu and Y. Goudaroulis (eds.) Imre Lakatos and Theories of Scientific Change. Dordrecht: Kluwer, 1989, 111-121.
  8. Moulines, C.U., W. Balzer, and J.D. Sneed. Structuralist Knowledge Representations: Paradigmatic Examples. Amsterdam: Rodopi, 2000, 362.
  9. Moulines, C.U. "Ontology, reduction, emergence: A general frame". Synthese, 151/3 (Special Issue on New Perspectives on Reduction and Emergence in Physics, Biology and Psychology), 2006, 313-323.
  10. Moulines, C.U. Die Entwicklung der modernen Wissenschaftstheorie (1890-2000): Eine historische Einführung. Hamburg: LIT-Verlag, 2008, 210.