Zur Person
Anna Wehofsits ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik. Im Wintersemester 2020/2021 hat sie die Professur für Philosophische Anthropologie am Karlsruher Institut für Technologie vertreten. Vor ihrer Tätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin. Außerhalb der Universität arbeitete sie für den Health Impact Fund der NGO Incentives for Global Health, für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation und als freiberufliche Übersetzerin. Studiert hat sie an der Freien Universität Berlin, der University of Cambridge und der Yale University.
Forschungsinteressen
Die Forschungsschwerpunkte von Anna Wehofsits liegen in den Bereichen Ethik, Moralpsychologie, philosophische Anthropologie, Philosophie des Geistes und Geschichte der praktischen Philosophie. Systematisch beschäftigt sie sich insbesondere mit den Motiven und Funktionen irrationalen Denkens und Handelns. Zu ihren aktuellen Forschungsinteressen gehören moralpsychologische Aspekte der Selbsttäuschung und verwandter Phänomene motivierter Kognition, die moralische und epistemische Relevanz von Emotionen, Autonomie und moralische Integrität unter nicht-idealen Bedingungen sowie ethische und politische Fragen im Kontext von Behinderung. Historisch arbeitet sie vor allem zur praktischen Philosophie Kants, ihren Weiterentwicklungen und kritischen Gegenentwürfen bis in die Gegenwart.
Ausgewählte Publikationen
Siehe persönliche Website.