Gastprofessorin Dr. Ana Honnacker
Romano-Guardini-Gastprofessorin
Romano-Guardini-Gastprofessur
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Romano-Guardini-Gastprofessorin
Romano-Guardini-Gastprofessur
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Ana Honnacker ist Romano-Guardini-Gastprofessorin für Religionsphilosophie sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt „Politics in Search of Evidence. The role of Political Philosophy and Public Health in the political responses to COVID-19“ am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Hochschule für Philosophie München. Sie forscht und lehrt insbesondere zu gegenwärtigen Problemfelder praktischer Philosophie, die sich vor dem Hintergrund einer pluralistischen Gesellschaft stellen. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Religionsphilosophie (Religion und Moderne, Religionskritik, Humanismus), der politischen Philosophie (Demokratietheorien, Wissenschaft und Politik, emanzipative Bewegungen) sowie der Umweltphilosophie (Grundlagen und Ressourcen sozial-ökologischer Transformation, Mensch-Natur-Verhältnisse, Anthropozän).
Die aktuellen Lehrveranstaltungen von Dr. Ana Honnacker finden sich im LSF-System.
Falls Sie eine Abschlussarbeit (BA oder MA) bei Dr. Honnacker anfertigen möchten, kontaktieren Sie sie bitte per Mail, um einen Termin zu vereinbaren, und skizzieren Sie kurz Ihr Vorhaben.
Editorial Boards/Comittees: Multilingual Section des European Journal of Pragmatism and American Philosophy (seit 2018), AGATHEOS: European Journal for Philosophy of Religion (seit 2024), Reihe „Schriften zur Kritischen Lebenskunst“ (Metzler, seit 2021)