Dr. Justin Sulik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrstuhl für Philosophy of Mind

Büroadresse:

Gabelsbergerstraße 62 (Rgb.)

Raum UG

80333 München

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Zur Person

Er promovierte an der University of Edinburgh, wo er untersuchte, wie Menschen die Bedeutung neuer Signale ableiten, z. B. bei einem Scharade- oder Pictionary-Spiel. Nach seinem Abschluss wechselte er an die University of Wisconsin-Madison, wo er sich im Rahmen eines Postdoc-Projekts mit der Frage beschäftigte, wie Menschen ihr Weltwissen nutzen, um Erklärungen zu erstellen und zu bewerten oder um bei interaktiven Aufgaben die Perspektive anderer Personen einzunehmen.

Er verbrachte ein Jahr mit der Erforschung der kommunikativen Interaktion am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen und wechselte dann an die Royal Holloway University of London, wo er die kognitiven Verzerrungen untersuchte, die den Irrglauben angesichts widerlegender Beweise antreiben, wie im Fall der Leugnung des Klimawandels. Vor kurzem wechselte er zu CVBE an der LMU, um an einem Projekt zu arbeiten, das untersucht, wie sich Meinungsvielfalt auf die kollektive Problemlösung auswirkt.

Er führt gerne leistungsstarke Online-Experimente durch und entwickelt maßgeschneiderte, interaktive experimentelle Benutzeroberflächen, um das Engagement und das Verständnis der Teilnehmer zu fördern.

Forschungsinteressen

  • Psychologie der Wissenschaft
  • Wissenschaftsleugnung
  • kognitive Verzerrungen
  • soziales Lernen
  • kollektives Problemlösen
  • Theory of Mind
  • Hypothesenbildung

Ausgewählte Publikationen

  • Furl, N., Begum, F., Sulik, J., Farrarese, F. P., Janes, S. Woolley, C. (2020). Face space representations of movement. NeuroImage 212, 116676.
  • Motamedi, Y., Little, H., Nielsen, A. & Sulik, J. (2019). The iconicity toolbox: empirical approaches to measuring iconicity. Language and Cognition 11(2), 188-207.
  • Sulik J. & Lupyan G. (2018). Perspective taking in a novel signaling task: effects of world knowledge and contextual constraint. Journal of Experimental Psychology: General 147(11), 1619-1640.
  • Sulik J. (2018). Cognitive mechanisms for inferring the meaning of novel signals during symbolisation. PLoS ONE 13(1), e0189540.