
Forschungsstelle Neurophilosophie und Ethik der Neurowissenschaften
Prof. Dr. Stephan Sellmaier
Zum Inhalt springen
Über die Forschungsstelle
Stephan Sellmaier ist Leiter der Forschungsstelle Neurophilosophie und Ethik in den Neurowissenschaften, die eine Brücke zwischen der Philosophie und dem Munich Center for Neurosciences - Brain & Mind (MCN) bildet. Er forscht und lehrt zu Fragen der philosophischen Handlungstheorie (mentale Verursachung, Willensfreiheit, Handlungskontrolle), der Wissenschaftstheorie der Neurowissenschaften und der Neuroethik. Im wissenschaftlichen Fokus der Forschungsstelle stehen die philosophischen Implikationen empirischer Befunde in den Kognitions- und Neurowissenschaften.
Die an der Forschungsstelle angegliederten neurophilosophischen Dissertationsprojekte werden an der Graduate School of Systemic Neuroscience (GSN) durchgeführt.
Die GSN bietet ein interdisziplinäres und integriertes Studienprogramm für Promovierende an und stellt für neurophilosophische Dissertationsprojekte ein ideales Forschungsumfeld dar. Neben einer Vielzahl fachspezifischer Lehrveranstaltungen bietet die GSN außerdem ein umfangreiches Programm an „Softskills“ an (Forschungsanträge schreiben, Präsentationstechniken, u.a.).
Die Bewebungsrunde der Promotionsstipendien für 2024/25 ist eröffnet. Weitere Informationen finde Sie auf dieser Seite.
Leitung

Leitung der Forschungsstelle Neurophilosophie
Sekretariat
LMU BioCenter
Department Biology II Neurobiology
Graduate School of Systemic Neurosciences
Großhaderner Straße 2
82152 Planegg-Martinsried
GSN Büro: B00.070B
Email: gsn@lmu.de
Tel.: +49 89 2180-74178
Kontakt und Adresse
Postanschrift
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie
und Religionswissenschaft
Forschungsstelle Neurophilosophie und Ethik der Neurowissenschaften
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Büroadresse
Schellingstraße 10/III
Raum J 308 - 310
80539 München
Sprechzeiten nach Vereinbarung.