Dr. Nora Kreft

Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1 (HPF 40)

80539 München

Zur Person

Nora Kreft hat in Oxford und London Philosophie, Politik und Wirtschaft studiert. Mit einem Stipendium der Studienstiftung hat sie am Max-Weber-Institut in Erfurt und in Graz zur Philosophie der Liebe promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bern, der Karl-Franzens-Universität in Graz und der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab 2021 war sie Senior Lecturer (tenured) in Philosophy an der University of Winchester in England. Seit Oktober 2025 ist sie Akademische Rätin an der LMU.

Forschungsinteressen

Ihre Forschungsthemen liegen in der Moralpsychologie und der Antiken Philosophie, mit einem besonderen Fokus auf engen, zwischenmenschlichen Beziehungen. Zur Zeit arbeitet sie vor allem an einem Projekt über Autonomie und Neurodiversität.

Akad. Publikationen (Auswahl)

  • ‚Emotionen und Gründe – Ein Kommentar zu Liebe und Bedeutsamkeit‘, in Zeitschrift für Philosophische Forschung, 2024
  • ‘Irreplaceability and the Desire Account of Love‘, in Ethical Theory and Moral Practice, 2022
  • ‚Warum brauchen Kinder Liebe? Eine platonische Antwort’, in Al-Taher, Jansche und Martena (eds.), Was Liebe vermag – Philosophische Liebesdiskurse in der Antike, J. B. Metzler, 2022
  • ‘Love and our moral relation with others‘, in Fedock, Kühler und Rosenhagen (eds.), Love, Autonomy, and Justice, Routledge, 2020
  • ‘Aristotle on Friendship and Being Human’, in Keil und Kreft (eds.), Aristotle’s Anthropology, Cambridge University Press, 2019
  • Aristotle’s Anthropology, ed. together with Geert Keil, Cambridge University Press, 2019
  • ‘Love and Autonomy’, in Grau und Smuts (eds.), Oxford Handbook of the Philosophy of Love, Oxford University Press, 2018 (online) / 2024 (in print)