Studium im Ausland: das Erasmus-Programm der Fakultät 10
Das Erasmus-Programm wurde von der EU 1987 ins Leben gerufen, um die Mobilität der Studierenden innerhalb Europas zu fördern. Heute ist es Bestandteil des großen Bildungsprogramms „Lifelong Learning Programme“ der EU. Im Rahmen dieses Programms können innerhalb Erasmus sowohl Studien- wie auch Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland gefördert werden.