The Heirs of Avicenna (2016 - 2023)

Das Projekt untersucht die Rezeption von Avicennas Philosophie im islamischen Osten im 12. und 13. Jahrhundert. Das Ziel ist es, eine Grundlage für zukünftige Forschung zu schaffen, indem zentrale Themen aus Avicennas Werken analysiert werden. Dazu zählt auch die Übersetzung und Analyse von Textpassagen sowie die Erstellung einer dreibändigen Textsammlung und einer Online-Datenbank. Das Projekt wird von der DFG gefördert.

Abstract: Die Erben Avicennas: Philosophie im islamischen Osten, 12-13. Jhr

Thema des vorgeschlagenen Projektes ist die Rezeption der Philosophie Avicennas (Ibn Sīnā, gest. 1037) im islamischen Osten (von Syrien bis Zentralasien) im 12. und 13. Jh. n. Chr. Obwohl eine große Zahl von philosophischen Werken aus dieser Zeit erhalten ist, sind sie bisher nur sporadisch erforscht worden. Dennoch stellt sich immer mehr heraus, dass es sich um eine Phase komplexer und faszinierender philosophischer Aktivität handelt.

Eine besondere Rolle spielt hierbei die Auseinandersetzung mit dem Denken Avicennas, der die prägende philosophische Autorität in der späteren islamischen Philosophie darstellte, ähnlich wie es Aristoteles für frühere Generationen gewesen war. Ideen aus der traditionellen islamischen Theologie (kalām) und Mystik wurden sowohl mit Rechtfertigungen seiner Philosophie als auch mit ihrer Kritik verbunden.

Ziel des Projektes ist es, eine Grundlage für zukünftige Forschung und Lehre zu dieser Periode schaffen. Dazu werden eine Reihe von zentralen Themen aus Avicennas Logik, Physik, Psychologie und Metaphysik ausgewählt. Wir übersetzen und analysieren Passagen aus Werken des 12. und 13. Jh., in denen sich verschiedene Denker zu diesen Themen mit Avicenna auseinandersetzen.

Das Projekt wurde schon in der ersten Phase (seit 2016) durch die DFG gefördert; damals wurden Mittel für die ersten drei der geplanten sechs Jahre bewilligt. Somit bewerben wir uns jetzt um Förderung für die noch ausstehenden drei Jahre. Die Fortsetzung der Förderung wird es uns ermöglichen, eine dreibändige Textsammlung (Sourcebooks) in englischer Übersetzung zu erstellen, die von einer frei zugänglichen Online-Database ergänzt werden wird, welche dieselben Passagen in der Originalsprache (vorwiegend Arabisch, aber auch Persisch und Syrisch) verfügbar macht. Außerdem werden wir Aufsätze zu einzelnen Aspekten unserer Forschung zu diesem bemerkenswerten, aber noch recht unerschlossenen Teil der Philosophiegeschichte veröffentlichen.

Das Projekt wird so eine beträchtliche Anzahl an bisher unbekannten Texten erstmals zugänglich machen, die Bedeutung dieser Schriften einem breiten philosophischen Publikum vermitteln und ein Fundament für künftige Forschung zu späteren Phasen der Philosophie in der islamischen Welt legen.

Abstract: The Heirs of Avicenna: Philosophy in the Islamic East from the 12th to the 13th Century (English Version)

The project focuses on the reception of Avicenna’s philosophy in the Islamic East in the 12th-13th centuries CE. There has been very little research into the large number of extant philosophical works from this period, in part because of the long-standing but now discredited myth that philosophy in the Islamic world ended with Averroes (d.1198).

Yet this was a period of complex and sophisticated philosophical activity, embracing three major traditions: philosophical kalām (Islamic theology), Illuminationism, and philosophical Sufism. Avicenna (d.1037) was the dominant philosophical authority in later Islamic philosophy, much as Aristotle had been for earlier generations, with thinkers of all three traditions responding to him.

To understand his influence better, we will select a range of distinctive Avicennan ideas across a range of themes in logic, physics, psychology, and metaphysics. We will identify, translate, and analyze passages in which authors of the 12th-13th centuries engage with Avicenna on these themes, producing volumes of sources in translation accompanied by analytical material, alongside re-search articles on specific themes.

The passages translated in the sourcebooks will also be made freely available online in their original languages. The project will thereby make a wide range of texts available as never before, demonstrate the interest of this overlooked material for a broad philosophical audience, and lay groundwork for future research into still later periods of philosophy in the Islamic world.

Projektdaten

Titel des Projekts
The Heirs of Avicenna: Philosophy in the Islamic East from the 12th to the 13th Century
Drittmittelgeber
DFG
Link zum Projekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/273594864
Projektdauer
01.10.2016 - 30.09.2023
Höhe der Bewilligung
1.098.214 €
Projektteam
Prof. Dr. Peter Adamson
Fedor Benevich
Sarah Virgi
Dustin Klinger
Michael Noble
Andreas Lammer
Beteiligte Lehrstühle
Lehrstuhl VI