 
									Professur für Ethik der Künstlichen Intelligenz
Prof. Dr. Sven Nyholm
Über die Professur für Ethik der Künstlichen Intelligenz
Ziel der Professur für Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) ist zum einen die Erforschung allgemeiner Fragen im Bereich der Ethik der Künstlichen Intelligenz, und zum anderen die Untersuchung spezifischer Fragen, wie beispielsweise Themen im Zusammenhang mit spezifischen Anwendungen der KI.
Dazu gehören unter anderem Themen wie selbstfahrende Autos, Entscheidungsunterstützungssysteme, große Sprachmodelle, Empfehlungssysteme und Robotik, und Anwendungen in verschiedenen Arbeitskontexten, wie z. B. in medizinischen oder militärischen Kontexten.
Die Forschung und Lehre der Professur umfassen vorrangig Themen der Ethik der KI unter dem Blickwinkel ausgeprägter philosophischer Fragestellungen. Die Professur ist aber auch interdisziplinär ausgerichtet und widmet sich, im kollaborativen Austausch mit Forschenden aus benachbarten Bereichen, dem Thema KI in der Gesellschaft, und der Frage, wie KI unser menschliches Dasein verändert.
Angesiedelt an der Professur ist überdies die Nachwuchsgruppe in der Ethik der KI von Dr. Benjamin Lange. Im Einklang mit den übergreifenden Zielen der Professur, befasst sich die Forschungsgruppe mit theoretischen und praxisbezogenen ethischen Fragestellung in der KI und dem maschinellen Lernen unter analytisch-philosophischen und interdisziplinären Gesichtspunkten.
Aktuelles und Veranstaltungen
- 
							Im Moment steht kein aktueller Beitrag zur Verfügung. 
Leitung und Sekretariat
Kontakt und Adresse
Postanschrift
Ludwig-Maximilians-Universität München 
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie 
und Religionswissenschaft 
Professur für Ethik der KI 
Geschwister-Scholl-Platz 1 
80539 München
Besuchsadresse
Akademiestraße 7 
Raum 201
80799 München
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Nachwuchsgruppe Ethik der KI
Kontaktperson
	Dr. Benjamin Lange
Büroadresse
Akademiestraße 7 
Raum 207
80799 München
 
									 
									 
						