Sebastian Rödl studierte Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte an der JWG-Universität Frankfurt/Main und der FU Berlin. Nach seiner Promotion 1997 mit der Arbeit „Selbstbezug und Normativität” war er Postdoc an der University of Pittsburgh, danach Assistent und Oberassistent in Leipzig, wo er sich 2003 mit der Arbeit „Kategorien des Zeitlichen” habilitierte. 2004 bis 2005 war er Associate Professor an der University of Pittsburgh und 2005 bis 2012 Ordinarius für Philosophie an der Universität Basel. Seit August 2012 lehrt und forscht Rödl wieder an der Universität Leipzig. Im Jahr 2014/15 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Gastprofessuren führten ihn u.a. an die University of Chicago und die Columbia University. Von April 2023 bis Sept. 2024 arbeitet er im Rahmen eines Opus-Magnum-Fellowships an einem Buchprojekt, von Aug. 2023 bis Mai 2024 ist er als Visiting Scholar an der UC Berkeley. Seine Bücher sind bei HUP und im Suhrkamp Verlag erschienen.
21
Nov
Das geistige Leben. Wider Kants formalen Naturalismus
Termin:
- Do.:
- 18:00 - 20:00 Uhr
21. November 2024