Philosophie Politik Wirtschaft – Denken Sie sich weiter.

Lernen Sie Zielkonflikte zu erkennen und reflektierte Entscheidungen zu treffen – im berufsbegleitenden Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft (PPW).

Erweitern Sie Ihren Horizont.

Haben Sie Interesse daran, die unterschiedlichen Logiken des Ökonomischen, des Politischen und des Ethischen auf wissenschaftlicher Grundlage zu verstehen und zu verknüpfen? Möchten Sie als Führungskraft die üblichen Pfade verlassen und sich einer intellektuellen und persönlichkeitsbildenden Herausforderung stellen? Ganz egal in welchem Bereich Sie tätig sind: In diesem Studium treffen unterschiedliche Fächer und Branchen aufeinander, um voneinander und miteinander zu lernen.

Stellen Sie sich der Herausforderung. Unser universitärer Anspruch für Ihren beruflichen Alltag.

4:42 | 19.10.2023 | ©LMU PPW

Fünf überzeugende Gründe für das PPW-Studium:

1.
Das berufsbegleitende Masterprogramm Philosophie Politik Wirtschaft stärkt alle, die Verantwortung tragen, in ihrer Entscheidungskompetenz und begleitet sie auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Führungsstil - lösungsorientiert, aber mit der nötigen Offenheit und Bereitschaft, zuzuhören und nachzudenken.

2.
Es ist ein einzigartiges Programm in Europa, das auf den Grundlagen der Philosophie, Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften aufbaut.

3.
Das Programm wird von renommierten Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Fachbereichen unterrichtet, um eine interdisziplinäre Perspektive zu bieten. Die Praxiserfahrung der Studierenden trifft auf den höchsten Stand der Forschung und beide Seiten wachsen aneinander.

4.
In persönlichen Auswahlgesprächen stellen wir heterogene und qualifizierte Jahrgänge mit höchstens 20 Studierenden zusammen, in denen Sie über zwei Jahre hinweg einen intensiven Austausch und eine angenehme Lernatmosphäre genießen.

5.
Unser PPW-Masterprogramm greift auf langjährige Erfahrung zurück und das Curriculum wird durch aktuelle Forschungsergebnisse und Rückmeldungen der Studierenden stetig verbessert.






Vorlesungsraum des PPW-Studiengangs im Viereckhof in München

Intensiver Austausch: Kleingruppen und vielfältige Perspektiven für eine bereichernde Lernerfahrung

Durch die Begrenzung auf Kleingruppen mit höchstens 20 Studierenden pro Jahrgang wird ein intensiver Austausch sowohl unter den Studierenden als auch mit den Lehrenden ermöglicht. Die Vielfalt der fachlichen Hintergründe und beruflichen Tätigkeitsfelder der Studierenden eröffnet spannende Einblicke in neue Kontexte.

Christian List, Professor für Philosophie und Entscheidungstheorie

Chancen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung

Der Masterstudiengang PPW bietet Ihnen nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie werden Ihre Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten und strategisches Denken weiterentwickeln. Durch die Auseinandersetzung mit neuen Ideen und Perspektiven werden Sie Ihre Denkweise erweitern und Ihre Entscheidungsfindung verbessern.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Die LMU ist eine der forschungsstärksten und international renommiertesten Universitäten in Deutschland mit einer langen Tradition. Sie konnte sich im deutschlandweiten Wettbewerb der Exzellenzinitiative mit ihrem zukunftsfähigen Strategieprogramm durchsetzen und den Status als Exzellenzuniversität einwerben.

Karl Homann war Mitbegründer des PPW-Studiengangs

Die Erfolgsgeschichte von PPW

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft ist ein innovatives Weiterbildungsprogramm, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 zu einer etablierten Verbindung zwischen beruflicher Praxis und Universität entwickelt hat. Die Idee von PPW war im deutschsprachigen Raum bahnbrechend: Inspiriert von angloamerikanischen Programmen, wie Philosophy, Politics, and Economics (PPE) an der Universität Oxford, hat die LMU bei der Konzeptualisierung auch eigene Akzente gesetzt. Den Initiatoren des Studiengangs war es ein Anliegen, die hiesige Tradition der Philosophie und Wirtschaftsethik zu berücksichtigen.

Das Studium - auf einen Blick

STUDIENBEGINN
jeweils zum Wintersemester

VORAUSSETZUNGEN
Hochschulabschluss, mind. 2 Jahre Berufserfahrung

ABSCHLUSS
Master of Arts

STUDIENPLÄTZE
20

DAUER / UMFANG
4 Semester; ca. 55-60 Präsenztage (in mehrtägigen Blöcken)

KOSTEN
5.250 Euro pro Semester, zusätzlich: Semesterbeitrag

SPRACHE
deutsch

BEWERBUNGSSCHLUSS
15. Juli jedes Kalenderjahrs

Dr. Gloria Mähringer LMU PPW

Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte.

Dr. Gloria Mähringer, Akademische Geschäftsführerin des Studiengangs Philosophie Politik Wirtschaft. Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail.

Kontakt